Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung(en) mit Windows Servern? Ein Bekannter hat sich an mich gewandet. Er hat ein kleines Versicherungsbüro (3 User, 3 Clients, 1 Netzwerkdrucker). Da er keinerlei IT-Erfahrung hat, soll ich ihm jetzt aushelfen. Bisher hatte er einen Win2008 SBS Server mit DC, AD, 1 (!) Hyper-V-Maschine auf die alle User per RDP zugreifen, eigenem Exchange + einem separaten Backupserver. Gemessen an den Anforderungen (E-Mail, Datenablage für die Kundenverwaltung und Printservices) ist die alte Kiste waaayyy to overpowered. Wurde ihm damals für 15k € aufgeschwatzt und mehr oder weniger hingeklatscht. Ein Saustall, wenn man mal ins Detail schaut und im Grunde entweder austausch würdig oder reif für ne komplette Neuinstallation. Jetzt ist der Backupserver auf die Bretter gegangen und wir sind am diskutieren, was wir am besten tun können, auch im Hinblick auf das Gesamtsystem. Austausch ist aus Kostengründen keine Option. Neuinstallation u.A. aufgrund des Aufwandes im Verhältnis zum Bedarf auch nicht. Das er eh drei Windows 10 Rechner im Betrieb hat, hatte ich mir überlegt, den Server stillzulegen und einen kleinen Mini-Server anzuschaffen. Dort soll das Datengrab per RAID 1 installiert werden sowie die Printer-Services und entsprechende Backup-Geschichten drüber laufen. (Da ein Office 365Abo besteht, lösen wir Exchange darüber. Zumindest mal vorübergehend) Die Frage ist nur, welches BS. Windows 10 Pro oder Windows 10 Pro für Workstations. Kann mir jemand was dazu sagen ? (Ja, theoretisch kann ich auch die W2008 Serverlizenz weiter verwenden, aber dann sind wir fast wieder bei ner Neuinstallation)
Hey Adar, passt schon Wenn niemand helfen kann, dann ist das so und insofern nicht schlimm, wenn nichts geschrieben wird. Trotzdem danke